En vista de que a muchos nos gusta oir musica Alemana, y que algunos de la reunion de Horche me pedisteis archivos sonoros, os publico en este post algunas letras.
Ein Heller und ein Batzen
Melodie - Volksweise aus Ostpreußen
Albert Graf v. Schlippenbach, 1830
1. Ein Heller und ein Batzen,
Die waren beide mein, ja mein
Der Heller ward zu Wasser,
Der Batzen zu Wein, ja Wein,
Der Heller ward zu Wasser,
Der Batzen zu Wein.
|: Heidi, heido, ha ha :|
Heidi, heido, hei ha ha ha
2. Die Wirtsleut und die Mädel,
Die rufen beid': "Oh weh! Oh weh!",
Die Wirtsleut, wenn ich komme,
Die Mädel, wenn ich geh, ja geh.
Die Wirtsleut, wenn ich komme,
Die Mädel, wenn ich geh.
3. Mein Strümpf die sind zerrissen,
Mein Stiefel sind entzwei, ja zwei
Und draußen auf der Heide,
Da singt der Vogel frei, ja frei.
Und draußen auf der Heide,
Da singt der Vogel frei.
4. Und gäb's kein Landstraß nirgends,
Da säß ich still zu Haus, ja Haus
Und gäb's kein Loch im Fasse,
Da tränk ich gar nicht draus! Ja draus.
Und gäb's kein Loch im Fasse,
Da tränk ich gar nicht draus!
5. Das war 'ne wahre Freude,
Als mich der Herrgott schuf, ja schuff.
Ein Kerl wie Samt und Seide,
Nur schade, daß er suff, ja suff.
Ein Kerl wie Samt und Seide,
Nur schade, daß er suff.
Erika
Melodie - Herms Niel
Herms Niel
Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein
Und das heißt: Erika.
Heiß von hunderttausend kleinen Bienelein
Wird umschwärmt Erika.
Denn ihr Herz ist voller Süßigkeit,
Zarter Duft entströmt dem Blumenkleid
Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein
Und das heißt: Erika.
2. In der Heimat wohnt ein kleines Mägdelein
Und das heißt: Erika.
Dieses Mädel ist mein treues Schätzelein
Und mein Glück, Erika.
Wenn das Heidekraut rot-lila blüht,
Singe ich zum Gruß ihr dieses Lied.
Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein
Und das heißt: Erika.
3. In mein'm Kämmerlein blüht auch ein Blümelein
Und das heißt: Erika.
Schon beim ersten Morgengrau'n sowie beim Dämmerschein
Schaut's mich an, Erika. .../...
Und dann ist es mir, als spräch' es laut:
Denkst du auch an deine kleine Braut?
In der Heimat weint um dich ein Mägdelein
Und das heißt: Erika.
Wenn die Soldaten
Melodie -
1. Wenn die Soldaten
Durch die Stadt marschieren,
Öffnen die Mädchen
Die Fenster und die Türen.
|: Ei warum? Ei darum! :|
|: Ei bloß wegen dem
Schingderassa,
Bumderassasa! :|
2. Zweifarben Tücher,
Schnauzbart und Sterne
Herzen und küssen
Die Mädchen so gerne.
Ei warum? . . .
3. Eine Flasche Rotwein
Und ein Stückchen Brot
Schenken die Mädchen
Ihren Soldaten.
Ei warum? . . .
4. Wenn im Felde blitzen
Bomben und Granaten,
Weinen die Mädchen
Um ihre Soldaten.
Ei warum? . . .
5. Kommen die Soldaten
Wieder in die Heimat,
Sind ihre Mädchen
Alle schon verheirat'.
Ei warum? . . .
Alte Kameraden auf dem Marsch
Melodie - Der Marsch von Teike
Alte Kameraden auf dem Kriegespfad
In alter Freundschaft felsenfest und treu.
Ob in Kampfe oder Pulverdampfe,
Stets zusammen halten sie auf's neu.
Zur Attacke geht es Schlag auf Schlag,
Ruhm und Ehr muß bringen uns der Sieg,
Los, Kameraden, frisch wird geladen,
Das ist unsere Marschmusik.
Nach dem Kampfe geht das ganze Regiment
Ins Quartier ins nächste Dorfhauselement
Und beim Wirte das geflirte
Mit den Mädels und das Retters deutsche Hand.
Lachen und scherzen, lachen und scherzen, heute ist ja heut'
Morgen ist das ganze Regiment wer weiß wie weit.
Das, Kameraden, ist das Krieges bitteres Los,
Darum nehmt das Glas zur Hand und wir sagen "Prost".
.../...
Alter Wein gibt Mut und Kraft,
In dem steht der wahre Lebenßaft.
Und das alte Herz bleibt jung
Und gewaltig die Erinnerung.
Ob in Freude, ob in Not,
Bleiben wir getreu bis in den Tod.
Trinket aus und schenket ein
Und laßt uns alte Kameraden sein.
Alte Kameraden auf dem Marsch durchs Land
Schließen Freundschaft Felsenfest und treu.
Ob in Not oder in Gefahr, stets zusammen
Halten sie aufs neu'.
Zur Attacke geht es Schlag und Schlag,
Ruhm und Ehr' soll bringen uns der Sieg.
Los, Kameraden, frisch wird geladen,
Das ist unsre Marschmusik.
Alter Wein gibt Mut und Kraft;
Denn es schmeckt des Weines Lebenssaft.
Sind wir alt, das Herz bleibt jung
Und gewaltig die Erinnerung.
Ob in Freude, ob in Not,
Bleiben wir getreu bis in den Tod.
Trinket aus und schenket ein
Und laßt uns alte Kameraden sein.
Sind wir alt, das Herz bleibt jung,
Schwelgen in Erinnerung.
Trinket aus, schenket ein
Und laßt uns Kameraden sein.
Westerwald
Melodie -
1. Heute wollen wir marschieren
Einen Neuen Marsch probieren
|: In dem schönen Westerwald
Ja da pfeift der Wind so kalt. :|
Refrain:
Oh du schöner Westerwald
Über deine Höhen pfeift der Wind so kalt
Jedoch der kleinste Sonnenschein
Dringt tief in’s Herz hinein.
2. Und die Gretel und der Hans
Geh’n des Sonntags gern zum Tanz
|: Weil das Tanzen Freude macht
Und das Herz im Leibe lacht. :|
Refrain:
3. Ist das Tanzen dann vorbei
Gibt’s gewöhnlich Keilerei
|: Und dem Bursch’ den das nicht freut
Man sagt der hat kein Schneid. :|
Refrain:
Bomben auf Engeland
Melodie - Norbert Schultze
Wir fühlen in Horsten und Höhen
Des Adlers verwegenes Glück!
Wir steigen zum Tor
Der Sonne empor,
Wir lassen die Erde zurück.
Kamerad! Kamerad!
Alle Mädels müssen warten!
Kamerad! Kamerad!
Der Befehl ist da, wir starten!
Kamerad! Kamerad!
Die Losung ist bekannt:
Ran an den Feind!
Ran an den Feind!
Bomben auf Engelland!
|: Hört ihr die Motoren singen:
Ran an den Feind!
Hört ihr's in den Ohren klingen:
Ran an den Feind!
Bomben! Bomben!
Bomben auf Engelland! :|
Wir stellen den britischen Löwen
Zum letzten entscheidenden Schlag.
Wir halten Gericht.
Ein Weltreich zerbricht.
Das wird unser stolzester Tag!
Kamerad! Kamerad! Alle Mädels . . . .
Wir flogen zur Weichsel und Warthe
Wir flogen ins polnische Land
Wir trafen es schwer
Das feindliche Heer
Mit Blitzen und Bomben und Brand
Kamerad! Kamerad! Alle Mädels . . . .
ESTA OS ENCANTA A MUCHOS (Schepke!!!)
Wir fahren gegen Engeland
Melodie - Herms Niel Hermann Löns
1. Heute wollen wir ein Liedlein singen,
Trinken wollen wir den kühlen Wein
Und die Gläser sollen dazu klingen,
Denn es muß, es muß geschieden sein.
Refrain:
Gib' mir deine Hand, deine weiße Hand,
Leb' wohl, mein Schatz, leb' wohl mein Schatz,
Leb' wohl, lebe wohl
Denn wir fahren, denn wir fahren,
Denn wir fahren gegen Engeland, Engeland.
2. Unsre Flagge und die wehet auf dem Maste,
Sie verkündet unsres Reiches Macht,
Denn wir wollen es nicht länger leiden,
Daß der Englischmann darüber lacht.
Refrain:
3. Kommt die Kunde, daß ich bin gefallen,
Daß ich schlafe in der Meeresflut,
Weine nicht um mich, mein Schatz, und denke:
Für das Vaterland da floß sein Blut.
Refrain:
Stuka-Lied
Melodie -
Viel schwarze Vögel ziehen
Hoch über Land und Meer,
Und wo sie erscheinen, da fliehen
Die Feinde vor ihnen her.
Sie lassen jäh sich fallen
Vom Himmel tiefbodenwärts.
Sie schlagen die ehernen Krallen
Dem Gegner mitten ins Herz.
Refrain:
Wir sind die schwarzen Husaren der Luft,
Die Stukas, die Stukas, die Stukas.
Immer bereit, wenn der Einsatz uns ruft,
Die Stukas, die Stukas, die Stukas.
Stürzen vom Himmel und schlagen zu.
Wir fürchten die Hölle nicht und geben nicht Ruh,
Bis endlich der Feind am Boden liegt,
Bis England, bis England, bis Engeland besiegt-
Die Stukas, die Stukas, die Stukas!
Wenn tausend Blitze flammen,
Wenn rings sie Gefahr bedroht,
Sie halten stets eisern zusammen,
Kameraden auf Leben und Tod!
Wenn Beute sie erspähen,
Dann wehe ihr allemal,
Nichts kann ihren Augen entgehen,
Den Stukas, Adlern gleich aus Stahl!
Refrain:
Tod säen sie und Verderben
Rings über des Feindes Land.
Die Spuren sind Trümmer und Scherben
Und lodernder Himmelsbrand.
Es geht schon in allen Landen
Ihr Name von Mund zu Mund.
Sie schlagen die Werke zuschanden,
Die Schiffe schicken sie auf Grund.
Refrain:
Kameraden auf See
Melodie - Götz Otto Stoffregen
|: Wir sind Kameraden auf See! :|
Komm', Mädel, nun gib mir den Abschiedskuß,
Sei tapfer und treu, wenn ich scheiden muß!
Und fahren wir heute hinaus,
Wir kommen ja wieder nach Haus.
Wir stehen wie Felsen in Luv und Lee,
Wir sind Kameraden auf See!
|: Wir sind Kameraden auf See! :|
Der Flagge, die uns unser Führer gab,
Ihr bleiben wir treu bis an das Grab!
Uns kümmert nicht Wetter und Sturm,
Wir stehen in Bunker und Turm,
Wir stehen wie Felsen in Luv und Lee,
Wir sind Kameraden auf See!
|: Wir sind Kameraden auf See! :|
Der Flagge, die stolz uns zu Häupten weht,
Ihr gilt unser Gruß, wenn's zum Sterben geht! .../...
Sie ist unser heiligstes Gut,
Wir schützen sie mit unserm Blut!
Wir stehen wie Felsen in Luv und Lee,
Wir sind Kameraden auf See!
Lili Marlen
Hans Leip 1915
1. Vor der Kaserne
Vor dem großen Tor
Stand eine Laterne
Und steht sie noch davor
So woll'n wir uns da wieder seh'n
Bei der Laterne wollen wir steh'n
|: Wie einst Lili Marleen. :|
2. Unsere beide Schatten
Sah'n wie einer aus
Daß wir so lieb uns hatten
Das sah man gleich daraus
Und alle Leute soll'n es seh'n
Wenn wir bei der Laterne steh'n
|: Wie einst Lili Marleen. :|
3. Schon rief der Posten,
Sie blasen Zapfenstreich
Das kann drei Tage kosten
Kam'rad, ich komm sogleich
Da sagten wir auf Wiedersehen
Wie gerne wollt ich mit dir geh'n
|: Mit dir Lili Marleen. :|
4. Deine Schritte kennt sie,
Deinen zieren Gang
Alle Abend brennt sie,
Doch mich vergaß sie lang
Und sollte mir ein Leids gescheh'n
Wer wird bei der Laterne stehen
|: Mit dir Lili Marleen? :|
5. Aus dem stillen Raume,
Aus der Erde Grund
Hebt mich wie im Traume
Dein verliebter Mund
Wenn sich die späten Nebel drehn
Werd' ich bei der Laterne steh'n
|: Wie einst Lili Marleen. :|
Heia, Safari
Melodie - Robert Götz
A. Aschenborn
1. Wie oft sind wir geschritten
Auf schmalem Negerpfad,
Wohl durch der Wüste Mitten,
Wenn früh der Morgen naht.
Wie lauschten wir dem Klange,
Dem altvertrauten Sange
Der Träger und Askari:
Heia, heia, Safari.
2. Steil über Berg und Klüfte,
Durch tiefe Urwaldnacht,
Wo schwül und feucht die Lüfte
Und nie die Sonne lacht.
Durch Steppengräserwogen .../...
Sind wir hindurchgezogen
Mit Trägern und Askari:
Heia, heia, Safari.
3. Und saßen wir am Feuer
Des Nachts wohl vor dem Zelt,
Lag wie in stiller Feier
Um uns die nächt'ge Welt.
Und über dunkle Hänge
Tönt es wie ferne Klänge
Von Trägern und Askari:
Heia, heia, Safari.
4. Tret ich die letzte Reise,
Die große Fahrt einst an,
Auf, singt mir diese Weise
Statt Trauerliedern dann.
Daß meinem Jägerohre,
Dort vor dem Himmelstore,
Es klingt ein Halali:
Heia, heia, Safari.
Frankreich-Lied
Melodie -
Kamerad, wir marschieren im Westen
Mit den Bombengeschwadern vereint.
Und fallen auch viele der Besten,
Wir schlagen zu Boden den Feind!
Refrain:
Vorwärts! Voran, voran!
Über die Maas, über Schelde und Rhein
Marschieren wir siegreich nach Frankreich hinein,
Marschieren wir, marschieren wir
Nach Frankreich hinein!
Sie wollten das Reich uns verderben'
Doch der Westwall, der eherne, hält.
Wir kommen und schlagen in Scherben
Ihre alte verrottete Welt.
Refrain:
Kamerad! Wir marschieren und stürmen,
Für Deutschland zu sterben bereit,
Bis die Glocken von Türmen zu Türmen
Verkünden die Wende der Zeit!
Refrain:
Die ganze Kompanie
Melodie -
Stolz marschieren wir zu drein,
geradeaus in langen Reih'n,
frisch und froh mit Sang und Klang.
Die ganze Kompanie.
Wenn mein Lieb am Fenster steht,
mit dem Taschentüchlein weht,
dann hat Laune und dann lacht
die ganze Kompanie.
Hussassa.tirallalla,
die ganze Kompanie, ha, ha,
Hussassa,tirallalla.... usw.
hussassa,tirallalla,die ganze Kompanie.
Hannelore
Melodie - Herms Niel
1. |: Soldat sein, heißt treu sein, mein Schätzlein,
Hanne- Hannelore!
Von morgens bis abends, tag aus, tag ein,
Hanne- Hannelore!
Und wenn die Feuerabendstunde naht,
Ist der Soldat auch treu und bleibt Soldat,
|: Denn, draußen dort, vor dem Tore
Wartet Hannelore! :| :|
2. |: Und wenn ich einmal von dir scheiden muß,
Hanne- Hannelore!
Dann geh' ich nicht fort ohne Abschiedskuß,
Hanne- Hannelore!
Mit meinem Herzen werd ich bei dir sein
Und immer denken an das Stelldichein
|: Denn, draußen dort, vor dem Tore
Hanne- Hannelore! :| :|
Die Fahne hoch
Melodie
Horst Wessel 1927 (1907-1930)
1. Die Fahne hoch
Die Reihen fest geschlossen
S.A. marschiert
Mit ruhig festem Schritt
|: Kam'raden die Rotfront
Und Reaktion erschossen
Marschier'n im Geist
In unsern Reihen mit :|
2. Die Straße frei
Den braunen Batallionen
Die Straße frei
Dem Sturmabteilungsmann
|: Es schau'n auf's Hakenkreutz
Voll Hoffnung schon Millionen
Der Tag für Freiheit
Und für Brot bricht an :|
3. Zum letzten Mal
Wird nun Appell geblasen
Zum Kampfe steh'n
Wir alle schon bereit
|: Bald flattern Hitler-fahnen
Über allen Straßen
Die Knechtschaft dauert
Nur mehr kurze Zeit :|
4. Die Fahne hoch
Die Reihen fest geschlossen
S.A. marschiert
Mit ruhig festem Schritt
|: Kam'raden die Rotfront
Und Reaktion erschossen
Marschier'n im Geist
In unsern Reihen mit :|
Panzer rollen in afrika vor
Melodie
1. Über die Scheldte die Maas und den Rhein
Stießen die Panzer nach Frankreich hinein
Husaren des Führers im schwarzen Gewand
So haben sie Frankreich im Sturm überrannt
Refrain:
Es rasselten die Ketten
Es dröhnt der Motor,
|: Panzer rollen in Afrika vor. :|
2. Heiß über Afrikas Boden die Sonne glüht,
Unsere Panzermotoren singen ihr Lied,
Deutsche Panzer im Wüstensand,
Stehen im Kampf gegen Engeland,
Refrain:
3. Panzer des Führers ihr Briten habt acht
Sie sind zu Eurer Vernichtung erdacht
Sie fürchten vor Tod und vor Teufel sich nicht
An ihnen das britische Weltreich zerbricht
Refrain:
Es scheint heut' die Sonne vom Himmel so heiß
Es weht ein Lüftchen wie Seide,
Wir stehen im Schatten der Panzer; wer weiß
Vielleicht weht es uns zu Leide.
In Afrika da kämpfen im glutheißen Sand
Deutsche Panzer für ihr Volk und Vaterland.
Heiß über Afrikas Boden die Sonne glüht,
Unsere Panzermotoren singen ihr Lied.
Deutsche Panzer im Sonnenbrand
Stehen im Kampfe gegen Engeland.
Es ratteln die Ketten, es dröhnt der Motor,
Panzer rollen in Afrika vor.
Gegen Briten und Franzosen
Melodie -
Bald Soldaten Adolf Hitlers,
ziehen wir zum Kampfe aus,
gegen Briten und Franzosen,
niemand bleibt zu Haus, zu Haus!
Refrain:
Lebe wohl mein Kind,
denn den besten Pfeil erwischt der Wind.
Lebe wohl Mütterlein,
heute muß geschieden sein!
Ladet eure schärften Waffen,
drückt doch nicht ein Auge zu,
siegreich woll'n den Feind wir schlagen,
und die Welt hat Ruh, hat Ruh.
Lebe wohl mein Kind. . . .
Haben wir die Brut vernichtet,
pflanzt nach gutem deutschen Brauch
auf das Grab des Kameraden,
einen grünen Lorbeerstrauch!
Lebe wohl mein Kind. . . .
Gute Nacht Mutter
Melodie -
Gute Nacht Mutter, gute Nacht
Hast an mich jede Stunde gedacht
Hast dich gesorgt, gequält,
Um deinen Jungen,
Hast ihn des Abends
Beim Schlaf nicht versungen
Gute Nacht Mutter, gute Nacht
Hab dir Kummer und Sorgen gemacht.
Du hast verziehen mir,
Du hast gewacht,
Gute Nacht Mutter, gute Nacht.
Unser die Freiheit der Meere
Melodie -
Ritter der Nordsee,
uns die Stürme umtosen.
Flagge am Mast,
Die der Führer uns gab,
Flagge, wir machen dir Ehre,
Engelands Macht
Uns're Stunde die Nacht
Unser die Freiheit der Meere.
Unser, unser,
Unser die Freiheit der Meere.
Ritter der Nordsee,
Auf englischem Kurs,
Tauchen wir kühn aus den Wellen,
Brechen Blockade,
Und bringen den Tod,
Mit den Torpedos den schnellen.
Flagge am Mast . . . .
Ritter der Nordsee,
Vom Kampfe umgellt,
Hol' uns der Teufel und schützen
Wir unser Recht,
Auf die Güter der Welt,
Und Deutschland zum Ruhm und zum Glücke.
Flagge am Mast . . . .
Sieg Heil Viktoria
Melodie
Ade, mein liebes Schätzelein,
Ade, ade, ade,
Es muß, es muß geschieden sein
Ade, ade, ade,
Es geht um Deutschlands Gloria,
Gloria, Gloria,
Sieg Heil! Sieg Heil! Viktoria!
Sieg Heil! Viktoria!
Visier und Ziel sind eingestellt
Ade, ade, ade,
Auf Stalin, Churchill, Roosevelt,
Ade, ade, ade,
Es geht um Deutschlands Gloria,
Gloria, Gloria,
Sieg Heil! Sieg Heil! Viktoria!
Sieg Heil! Viktoria!
Wir ruhen und wir rasten nicht
Ade, ade, ade,
Bis daß die Satansbrut zerbricht,
Ade, ade, ade,
Es geht um Deutschlands Gloria,
Gloria, Gloria,
Sieg Heil! Sieg Heil! Viktoria!
Sieg Heil! Viktoria!
Reich mir die Hand zum Scheidegruß
Ade, ade, ade,
Und deinen Mund zum Abschiedskuß
Ade, ade, ade,
Es geht um Deutschlands Gloria,
Gloria, Gloria,
Sieg Heil! Sieg Heil! Viktoria!
Sieg Heil! Viktoria!
Unser Rommel
Melodie
Wir sind das deutsche Afrikakorps
Des Führers verwegene Truppen
Wir stürmen wie die Teufel hervor
Versalzen dem Tommy die Suppen
Wir fürchten nicht Hitze und Wüstensand
Wir trotzen dem Durst und dem Sonnenbrand
Marschieren beim Takt unserer Trommel
Vorwärts, vorwärts
|: Vorwärts mit unserem Rommel! :|
Die Briten fürchten uns wie die Pest
sie sitzen auf glühenden Kohlen
ihr Reich ist durch Ost und Westen geschwächt
das einst sie so feige gestohlen
Sind Churchhill und Roosevelt auch Wut entbrannt
wir werfen die Feinde in jedem Land
...???...General mal gekommen
Vorwärts, vorwärts
|: Vorwärts mit unserem Rommel! :|
Heimat deine Sterne
Melodie - Werner Bochmann, aus dem Film "Quax, der Bruchpilot" 1942
gesungen von Wilhelm Strienz
Berge und Buchten, von Nordlicht umglänzt,
Golfe des Südens, von Reben bekränzt,
Ost und West hab´ ich durchmessen,
doch die Heimat nicht vergessen.
Hörst du mein Lied in der Ferne, Heimat.
Refrain:
Heimat deine Sterne,
Sie strahlen mir auch am fernen Ort.
Was sie sagen, deute ich ja so gerne
als der Liebe zärtliches Losungswort.
Schöne Abendstunde,
der Himmel ist wie ein Diamant.
Tausend Sterne stehen in weiter Runde,
von der Liebsten freundlich mir zugesandt.
In der Ferne träum´ ich vom Heimatland.
Länder und Meere, so schön und so weit,
Ferne, zu Märchen und Wundern bereit,
alle Bilder müssen weichen,
nichts kann sich mit dir vergleichen!
Dir gilt mein Lied in der Ferne, Heimat.
Refrain:
Stand ich allein in der dämmernden Nacht,
hab´ ich an dich voller Sehnsucht gedacht.
Meine guten Wünsche eilen,
wollen nur bei dir verweilen.
Warte auf mich in der Ferne, Heimat.
Refrain:
Letras de canciones y marchas Alemanas.
Moderador: MODERACION
Hola a todos!
Das U-Boot Lied (I)
I. Wir haben Tag und Nacht
kein Auge zugemacht
Bei der großen Jagd auf hoher See.
Und hinterm Doppelglas
bis auf die Knochen nass,
spähn die Wachen aus nach B.R.T.
Die Diesel stampfen, die See geht schwer,
so klein ist das Boot
und so groß ist das Meer,
da kommt es auf jedes Lederpäckchen an
vom Kaleu bis zum letzten Mann.
Refrain
Heimat, so weit von hier,
Heimat, dich grüßen wir
Für dich, da fahren wir
den lauernden Tod im Torpedorohr,
ran an den Feind! U-Boote vor.
II. Zwei Wochen stehn wir schon
auf Deck und Tauchstation,
die Walhalla ist noch nicht in Sicht.
Die Tage gehen vorbei
in ewgem Einerlei
- aber Beute gibt's noch immer nicht.
Da plötzlich tönt Alarm vom Turm!
Ein großer Geleitzug
schiebt schwer durch den Sturm!
Jetzt kommt es auf jedes Lederpäcken an
Vom Kaleu bis zum letzten Mann.
Refrain
III. Befehl an vierzig Mann!
Jetzt. Jungens geht es ran.
Alle Rohre klar und Feuer frei.
Wenn auch der Feind
nach Süd in wildem Zack entflieht
Unsre Aale, die gehen nicht vorbei.
Zuerst da kommt ein Tanker dran,
schon läuft der Torpedo
und zündet ihn an.
Da leuchtet am Himmel ein feuriges Fanal
Als ein Gruß unserm Admiral.
Refrain
Das U-Boot Lied (II)
I. Die Stunde hat geschlagen,
Britanniens Macht vergeht,
Durch U-Bootmänner Kühnheit,
Großdeutschlands Stärke lebt.
Refrain
U-Boote fahren -
Gar weit in's Meer hinaus.
U-Boote jagen
Torpedos aus den Rohren raus,
|: Jagen England, England in den Tod.
II. Ein Bersten und ein Krachen
Zerreißt des Dampfers Schal'
Die letzte Fahrt zu machen:
Ist das nicht Todeswahl?
Refrain
Refrain
Engelandslied (aka Wir fahren gegen Engeland)
by Hermann Löns, 1866-1914
I. Heute wollen wir ein Liedlein singen,
Trinken wollen wir den kühlen Wein
Und die Gläser sollen dazu klingen,
Denn es muß, es muß geschieden sein.
Refrain
Gib' mir deine Hand, deine weiße Hand,
Leb' wohl, mein Schatz, leb' wohl mein Schatz,
Leb' wohl, lebe wohl
Denn wir fahren, denn wir fahren,
Denn wir fahren gegen Engeland, Engeland.
II. Unsre Flagge und die wehet auf dem Maste,
Sie verkündet unsres Reiches Macht,
Denn wir wollen es nicht länger leiden,
Daß der Englischmann darüber lacht.
Refrain
III. Kommt die Kunde, daß ich bin gefallen,
Daß ich schlafe in der Meeresflut,
Weine nicht um mich, mein Schatz, und denke:
Für das Vaterland da floß sein Blut.
Refrain
U-Boote am Feind
I. Der Brite prahlt: "Die Welt ist mein",
die Völker Englands Knechte!
Mit deutschem Schwert erklingt ein "Nein",
wir fordern unsere Rechte.
Refrain
Das U-Boot kämpft für Deutschlands Ehr,
für Recht und Freiheit auf dem Meer,
drum hüte dich, Engeland,
drum hüte dich, Engeland
II. Tagaus, tagein und Nacht für Nacht
beschlichen wird die Beute,
bis endlich der Torpedo kracht,
trotz Wutgeheul der Meute.
Refrain
Torpedo Los! - version 1
I. Hoch über den Wellen ob tief unter dem Meer
vorwärts in ständigem Sturm hinterher.
So wie der Haifisch da seien sie Blut,
suchen wir sie die Feiendliche Brut
Nichts kann uns halten wir trotzen Gewalten
Gruß unserm Land U-Bootsoldat
II. Wir zeigen uns würdig dem neuen Geschlecht
kennen den Weg unser Eisernes Recht
Der Heimat zum Schutze vor Sturm und Orkan
Der Glaube an Deutschland erhellt unsre Bahn
Reißt es empor uns mit starker Hand
wir kränkeln nicht Engeland
III. Und wenn du auch gehst bis ans bis ende der Welt
wird dir von uns dein Weg verstellt.
Die Menschheit betrügt damit ist es vorbei,
wir brechen dem Löwen die Kiele entzwei
Nun hört in den weiten der Ruf ist so groß
wenn der Ruf erschallt Torpedo Los!
Torpedo Los! - version 2
I. Ob über den Wellen, ob tief unterm Meer
fahren wir schnell wie der Sturmwind daher
und wie der Haifisch teilend die Flut
suchen wir sie die feindliche Brut.
Nichts kann uns halten, wir trotzen Gewalten
vorwärts zur Tat, U-Boot-Soldat.
II. Wir zeigen uns würdig dem neuen Geschlecht
kennen den Weg zu unserem Recht.
Der Heimat zum Schutze, zum Schutz unserm Land,
Glaube an Deutschland erhält unsern Band.
Reicht dann der Tod uns die blasse Hand,
wir fürchten nicht Engeland
III. Und wenn du auch fliehst bis ans Ende der Welt,
wird die von uns dein Weg verstellt,
die Menschheit betrügst damit ist es vorbei,
wir brechen dem Löwen die Glieder entzwei
Du wirst nicht entweichen, unser Mut ist so groß
wenn der Ruf erschallt: Torpedo los!
Torpedo Los! - version 3
I. Hoch über den Wellen auf weglosem Meer
fahren wir schnell wie der Sturmwind daher
und wie der Haifisch teilend die Flut
suchen wir sie die feindliche Brut.
Nichts kann uns halten, wir trotzen Gewalten
vorwärts zur Tat, U-Boot-Soldat.
II. Wir zeigen uns würdig dem neuen Geschlecht
wir finden den Weg zu unserem Recht.
Der Heimat zum Schutze, zum Schutz unserm Land
Glaube an Deutschland erhält unser Band.
Reicht dann der Tod uns die blasse Hand
wir fürchten nicht Engeland.
III. Und wenn du auch fliehst bis ans Ende der Welt,
wird dir von uns dein Weg verstellt.
Die Menschheit betrügt damit ist es vorbei,
wir brechen dem Löwen die Glieder entzwei.
Du wirst nicht entweichen, unser Mut ist so groß,
wenn der Ruf erschallt: Torpedo los!
U-Bootsfahrer Lied
I. Ob Sturm uns bedroht hoch vom Norden,
Ob Heimweh im Herzen auch glüht;
Wir sind Kameraden geworden,
Und wenn es zur Hölle auch geht.
Matrosen die wissen zu sterben,
Wie immer das Schicksal auch spielt,
Und geht uns're Trommel in Scherben,
Dann singt uns der Nordwind ein Lied:
Refrain
Auf einem Seemannsgrab,
Da blühen keine Rosen,
Auf einem Seemannsgrab,
Da blüht kein Blümelein,
|: Der einz'ge Gruß, das sind die weißen Möwen
Und eine Träne die ein kleines Mädel weint.
II. So manchen von uns sah'n wir sterben,
Doch keiner von uns hat geweint,
Scharfe Klippen - sie brachten Verderben,
Der Kahn ging zum Teufel derweil.
Es schlugen die eiskalten Wogen
Nach dem, den wir all' so geliebt;
Und als ihn der Tod von uns trennte,
Da sangen wir leis' dieses Lied:
Refrain
Kameraden auf See
by Götz Otto Stoffregen
I. |: Wir sind Kameraden auf See!
Komm', Mädel, nun gib mir den Abschiedskuß,
Sei tapfer und treu, wenn ich scheiden muß!
Und fahren wir heute hinaus,
Wir kommen ja wieder nach Haus.
Wir stehen wie Felsen in Luv und Lee,
Wir sind Kameraden auf See!
II. |: Wir sind Kameraden auf See!
Der Flagge, die uns unser Führer gab,
Ihr bleiben wir treu bis an das Grab!
Uns kümmert nicht Wetter und Sturm,
Wir stehen in Bunker und Turm,
Wir stehen wie Felsen in Luv und Lee,
Wir sind Kameraden auf See!
III. |: Wir sind Kameraden auf See!
Der Flagge, die stolz uns zu Häupten weht,
Ihr gilt unser Gruß, wenn's zum Sterben geht!
Sie ist unser heiligstes Gut,
Wir schützen sie mit unserm Blut!
Wir stehen wie Felsen in Luv und Lee,
Wir sind Kameraden auf See!
We stand like a rock windward and lee
We are comrades at sea!
Lili Marleen
Melody: Norbert Schultze, 1938
Lyrics: Hans Leip 1915
I. Vor der Kaserne
Vor dem großen Tor
Stand eine Laterne
Und steht sie noch davor
So woll'n wir uns da wieder seh'n
Bei der Laterne wollen wir steh'n
|:Wie einst Lili Marleen.
II. Unsere beide Schatten
Sah'n wie einer aus
Daß wir so lieb uns hatten
Das sah man gleich daraus
Und alle Leute soll'n es seh'n
Wenn wir bei der Laterne steh'n
|: Wie einst Lili Marleen.
III. Schon rief der Posten,
Sie blasen Zapfenstreich
Das kann drei Tage kosten
Kam'rad, ich komm sogleich
Da sagten wir auf Wiedersehen
Wie gerne wollt ich mit dir geh'n
|: Mit dir Lili Marleen.
IV. Deine Schritte kennt sie,
Deinen schönen Gang
Alle Abend brennt sie,
Doch mich vergaß sie lang
Und sollte mir ein Leids gescheh'n
Wer wird bei der Laterne stehen
|: Mit dir Lili Marleen?
V. Aus dem stillen Raume,
Aus der Erde Grund
Hebt mich wie im Traume
Dein verliebter Mund
Wenn sich die späten Nebel drehn
Werd' ich bei der Laterne steh'n
|: Wie einst Lili Marleen.
U-boat version de Lili Marleen
I. Auf dem Atlantik, auf dem weiten Meer,
schwimmet unser U-Boot so langsam hin und her,
und wenn wir denn auf Tiefe gehn,
so hab´n wir meistens 'was gesehn,
|: wie bei dir, Lili Marlen :
II. Plötzlich ruft der Posten:
"Rauchfahne voraus!"
Das kann drei Aale kosten und macht uns gar nichts aus,
denn sollten sie daneben gehn,
kann uns daraus kein Leid entstehn,
|: wie bei dir, Lili Marlen :
III. Wenn die Spanten krachen, und das Licht geht aus
und wir sacken tiefer, das macht uns gar nichts aus,
und wenn wir denn auf Tiefe gehn,
bei tausend Meter bleib´n wir stehn,
|: wie bei dir, Lili Marlen :
IV. Wir sind ja Artisten, wir machen uns nichts draus,
und aus jeder Tiefe steig´n wir gemütlich aus,
bei tausend Metern wird´s erst schön
wenn wir zu Fuss nach Hause gehn,
|: wie bei dir, Lili Marlen :
Titulo Desconocido
I. Zieh Dir das Lederpäckchen an
Kamerad es geht in See
Schon springt der Diesel fauchend an
Kamerad da gibt es kein zurueck
Jetzt wollen wir ihn jagen
Den Engelaender schlagen
Da draussen auf der See
Wir sind die U-Bootsleute
Die grauen Wölfe
Auf grauer See
II. Vor uns da fährt
Der Tod daher
Und Schiffe sind unsere Beute
Heut sind wir hier
Und morgen sind wir dort
Unser Admiral gab uns ein Wort
Kameraden stehts
Dran denken
Angriff ran Versenken!
"Ubootlied".
I. Zieh dir das Lederpäckchen an,
Kamerad, es geht in See!
Schon springt der Diesel fauchend an,
Kamerad, jetzt heißt es wieder "Ran!"
Jetzt wolln wir wieder sagen,
die Engelländer schlagen
da draußen auf der See.
Refrain
Wir sind die Ubootsleute,
die grauen Wölfe auf grauem Meer.
Vor uns weht fahl der Tod daher
und Schiffe sind unsere Beute.
Heut sind wir hier und morgen dort,
uns gab unser Admiral ein Wort:
Kameraden, stets dran denken:
Angriff, ran, versenken!
II. Auf fette Beute noch ein Glas!
Schon bald stehn wir am Feind
and suchen, bis wir ihn gefasst,
das Auge fest am Doppelglas.
Mit uns reist das Verderben.
Wir siegen oder sterben
mit unserm Boot vereint.
Refrain
III. Zum Angriff auf dreht nun das Boot.
Der Aal im Rohr liegt klar.
Und ob uns auch Vernichtung droht,-
wir hetzen Schiff um Schiff zu Tod!
Wenn Englands Dampfer sinken
und Siegeswimpel winken,
was schiert uns dann Gefahr!
Refrain
IV. Und wenn ein Boot nicht wiederkehrt
und blieb auf grauem Meer,
wir wissen daß es weiterfährt
und jetzt zur ew'gen Front gehört:
Wir wollen drum nicht klagen,
nur immer härter schlagen
den Feind auf weitem Meer.
Refrain
O du schöner Westerwald
I. Heute wollen wir marschieren
Einen neuen Marsch probieren
|: In dem schönen Westerwald
Ja da pfeift der Wind so kalt.
Refrain
O du schöner Westerwald
Über deine Höhen pfeift der Wind so kalt
Jedoch der kleinste Sonnenschein
Dringt tief in's Herz hinein.
II. Und die Gretel und der Hans
Geh'n des Sonntags gern zum Tanz
|: Weil das Tanzen Freude macht
Und das Herz im Liebe lacht.
Refrain
III. Ist das Tanzen dann vorbei
Gibt's gewöhnlich Keilerei
|: Und dem Bursch' den das nicht freut
Man sagt der hat kein Schneid.
Refrain
Muss ich denn
I. Muß i' denn, muß i' denn
Zum Städtele hinaus,
Städtele hinaus
Und du mein Schatz bleibst hier
Wenn i' komm', wenn i' komm',
Wenn i' wiederum, wiederum komm',
Kehr i' ei' mei' Schatz bei dir
|: Kann i' glei' net allweil bei dir sei'
Han' i' doch mei' Freud' an dir
Wenn i' komm', wenn i' komm',
Wenn i' wiederum, wiederum komm',
Kehr' i' ei' mei' Schatz bei dir.
II. Wenn du weinst, wenn du weinst,
Daß i' wandere muß,
Wandere muß,
Wie wenn d'Lieb jetzt wär vorbei
Sind au' drauß, sind au' drauß,
Der Mädele viel, Mädele viel
Lieber Schatz, i' bleib dir treu.
|: Denk du nett wenn i' a and're seh
No sei mei Lieb' vorbei
Sind au' drauß, sind au' drauß,
Der Mädele viel, Mädele viel
Lieber Schatz, i' bleib dir treu.
III. Übers Jahr, übers Jahr,
Wenn mer Träubele schneidt,
Träubele schneidt,
Stell i' hier mi' wiedrum ei'
Bin i' dann, bin i' dann,
Dei' Schätzele no', Schätzele no'
So soll die Hochzeit sei.
|: Übers Jahr do ischt mei' Zeit vorbei
Do g'hör i' mei und dei
Bin i' dann, bin i' dann,
Dei' Schätzele no', Schätzele no'
So soll die Hochzeit sei.
J'attendrai
Melody: Dino Oliveri
Lyrics: Louis Poterat
1937
J'attendrai
Le jour et la nuit, j'attendrai toujours
Ton retour
J'attendrai
Car l'oiseau qui s'enfuit vient chercher l'oubli
Dans son nid
Le temps passe et court
En battant tristement
Dans mon coeur si lourd
Et pourtant, j'attendrai
Ton retour
Le vent m'apporte
Des bruits lointains
Devant ma porte
J'écoute en vain
Helas, plus rien
Plus rien ne vient
J'attendrai
Le jour et la nuit, j'attendrai toujours
Ton retour
J'attendrai
Car l'oiseau qui s'enfuit vient chercher l'oubli
Dans son nid
Le temps passe et court
En battant tristement
Dans mon coeur si lourd
Et pourtant, j'attendrai
Ton retour
Et pourtant, j'attendrai
Ton retour Le temps passe et court
En battant tristement
Dans mon coeur si lourd
Et pourtant, j'attendrai
Ton retour
Tipperary
Refrain
It's a long way to Tipperary,
It's a long way to go.
It's a long way to Tipperary
To the sweetest girl I know.
Goodbye Piccadilly,
Farewell Leicester Square,
It's a long long way to Tipperary,
But my heart lies there.
I. Up to mighty London came
An Irish lad one day,
All the streets were paved with gold,
So everyone was gay!
Singing songs of Picadilly,
Strand, and Leicester Square,
'Til Paddy got excited and
He shouted to them there:
Refrain
II. Paddy wrote a letter
To his Irish Molly O',
Saying, "Should you not receive it,
Write and let me know!
If I make mistakes in "spelling,
Molly dear", said he,
"Remember it's the pen, that's bad,
Don't lay the blame on me".
Refrain
III. Molly wrote a neat reply
To Irish Paddy O',
Saying, "Mike Maloney wants
To marry me, and so
Leave the Strand and Piccadilly,
Or you'll be to blame,
For love har fairly drove me silly,
Hoping you're the same!"
Refrain
Das U-Boot Lied (I)
I. Wir haben Tag und Nacht
kein Auge zugemacht
Bei der großen Jagd auf hoher See.
Und hinterm Doppelglas
bis auf die Knochen nass,
spähn die Wachen aus nach B.R.T.
Die Diesel stampfen, die See geht schwer,
so klein ist das Boot
und so groß ist das Meer,
da kommt es auf jedes Lederpäckchen an
vom Kaleu bis zum letzten Mann.
Refrain
Heimat, so weit von hier,
Heimat, dich grüßen wir
Für dich, da fahren wir
den lauernden Tod im Torpedorohr,
ran an den Feind! U-Boote vor.
II. Zwei Wochen stehn wir schon
auf Deck und Tauchstation,
die Walhalla ist noch nicht in Sicht.
Die Tage gehen vorbei
in ewgem Einerlei
- aber Beute gibt's noch immer nicht.
Da plötzlich tönt Alarm vom Turm!
Ein großer Geleitzug
schiebt schwer durch den Sturm!
Jetzt kommt es auf jedes Lederpäcken an
Vom Kaleu bis zum letzten Mann.
Refrain
III. Befehl an vierzig Mann!
Jetzt. Jungens geht es ran.
Alle Rohre klar und Feuer frei.
Wenn auch der Feind
nach Süd in wildem Zack entflieht
Unsre Aale, die gehen nicht vorbei.
Zuerst da kommt ein Tanker dran,
schon läuft der Torpedo
und zündet ihn an.
Da leuchtet am Himmel ein feuriges Fanal
Als ein Gruß unserm Admiral.
Refrain
Das U-Boot Lied (II)
I. Die Stunde hat geschlagen,
Britanniens Macht vergeht,
Durch U-Bootmänner Kühnheit,
Großdeutschlands Stärke lebt.
Refrain
U-Boote fahren -
Gar weit in's Meer hinaus.
U-Boote jagen
Torpedos aus den Rohren raus,
|: Jagen England, England in den Tod.

II. Ein Bersten und ein Krachen
Zerreißt des Dampfers Schal'
Die letzte Fahrt zu machen:
Ist das nicht Todeswahl?
Refrain
Refrain
Engelandslied (aka Wir fahren gegen Engeland)
by Hermann Löns, 1866-1914
I. Heute wollen wir ein Liedlein singen,
Trinken wollen wir den kühlen Wein
Und die Gläser sollen dazu klingen,
Denn es muß, es muß geschieden sein.
Refrain
Gib' mir deine Hand, deine weiße Hand,
Leb' wohl, mein Schatz, leb' wohl mein Schatz,
Leb' wohl, lebe wohl
Denn wir fahren, denn wir fahren,
Denn wir fahren gegen Engeland, Engeland.
II. Unsre Flagge und die wehet auf dem Maste,
Sie verkündet unsres Reiches Macht,
Denn wir wollen es nicht länger leiden,
Daß der Englischmann darüber lacht.
Refrain
III. Kommt die Kunde, daß ich bin gefallen,
Daß ich schlafe in der Meeresflut,
Weine nicht um mich, mein Schatz, und denke:
Für das Vaterland da floß sein Blut.
Refrain
U-Boote am Feind
I. Der Brite prahlt: "Die Welt ist mein",
die Völker Englands Knechte!
Mit deutschem Schwert erklingt ein "Nein",
wir fordern unsere Rechte.
Refrain
Das U-Boot kämpft für Deutschlands Ehr,
für Recht und Freiheit auf dem Meer,
drum hüte dich, Engeland,
drum hüte dich, Engeland
II. Tagaus, tagein und Nacht für Nacht
beschlichen wird die Beute,
bis endlich der Torpedo kracht,
trotz Wutgeheul der Meute.
Refrain
Torpedo Los! - version 1
I. Hoch über den Wellen ob tief unter dem Meer
vorwärts in ständigem Sturm hinterher.
So wie der Haifisch da seien sie Blut,
suchen wir sie die Feiendliche Brut
Nichts kann uns halten wir trotzen Gewalten
Gruß unserm Land U-Bootsoldat
II. Wir zeigen uns würdig dem neuen Geschlecht
kennen den Weg unser Eisernes Recht
Der Heimat zum Schutze vor Sturm und Orkan
Der Glaube an Deutschland erhellt unsre Bahn
Reißt es empor uns mit starker Hand
wir kränkeln nicht Engeland
III. Und wenn du auch gehst bis ans bis ende der Welt
wird dir von uns dein Weg verstellt.
Die Menschheit betrügt damit ist es vorbei,
wir brechen dem Löwen die Kiele entzwei
Nun hört in den weiten der Ruf ist so groß
wenn der Ruf erschallt Torpedo Los!
Torpedo Los! - version 2
I. Ob über den Wellen, ob tief unterm Meer
fahren wir schnell wie der Sturmwind daher
und wie der Haifisch teilend die Flut
suchen wir sie die feindliche Brut.
Nichts kann uns halten, wir trotzen Gewalten
vorwärts zur Tat, U-Boot-Soldat.
II. Wir zeigen uns würdig dem neuen Geschlecht
kennen den Weg zu unserem Recht.
Der Heimat zum Schutze, zum Schutz unserm Land,
Glaube an Deutschland erhält unsern Band.
Reicht dann der Tod uns die blasse Hand,
wir fürchten nicht Engeland
III. Und wenn du auch fliehst bis ans Ende der Welt,
wird die von uns dein Weg verstellt,
die Menschheit betrügst damit ist es vorbei,
wir brechen dem Löwen die Glieder entzwei
Du wirst nicht entweichen, unser Mut ist so groß
wenn der Ruf erschallt: Torpedo los!
Torpedo Los! - version 3
I. Hoch über den Wellen auf weglosem Meer
fahren wir schnell wie der Sturmwind daher
und wie der Haifisch teilend die Flut
suchen wir sie die feindliche Brut.
Nichts kann uns halten, wir trotzen Gewalten
vorwärts zur Tat, U-Boot-Soldat.
II. Wir zeigen uns würdig dem neuen Geschlecht
wir finden den Weg zu unserem Recht.
Der Heimat zum Schutze, zum Schutz unserm Land
Glaube an Deutschland erhält unser Band.
Reicht dann der Tod uns die blasse Hand
wir fürchten nicht Engeland.
III. Und wenn du auch fliehst bis ans Ende der Welt,
wird dir von uns dein Weg verstellt.
Die Menschheit betrügt damit ist es vorbei,
wir brechen dem Löwen die Glieder entzwei.
Du wirst nicht entweichen, unser Mut ist so groß,
wenn der Ruf erschallt: Torpedo los!
U-Bootsfahrer Lied
I. Ob Sturm uns bedroht hoch vom Norden,
Ob Heimweh im Herzen auch glüht;
Wir sind Kameraden geworden,
Und wenn es zur Hölle auch geht.
Matrosen die wissen zu sterben,
Wie immer das Schicksal auch spielt,
Und geht uns're Trommel in Scherben,
Dann singt uns der Nordwind ein Lied:
Refrain
Auf einem Seemannsgrab,
Da blühen keine Rosen,
Auf einem Seemannsgrab,
Da blüht kein Blümelein,
|: Der einz'ge Gruß, das sind die weißen Möwen
Und eine Träne die ein kleines Mädel weint.

II. So manchen von uns sah'n wir sterben,
Doch keiner von uns hat geweint,
Scharfe Klippen - sie brachten Verderben,
Der Kahn ging zum Teufel derweil.
Es schlugen die eiskalten Wogen
Nach dem, den wir all' so geliebt;
Und als ihn der Tod von uns trennte,
Da sangen wir leis' dieses Lied:
Refrain
Kameraden auf See
by Götz Otto Stoffregen
I. |: Wir sind Kameraden auf See!

Komm', Mädel, nun gib mir den Abschiedskuß,
Sei tapfer und treu, wenn ich scheiden muß!
Und fahren wir heute hinaus,
Wir kommen ja wieder nach Haus.
Wir stehen wie Felsen in Luv und Lee,
Wir sind Kameraden auf See!
II. |: Wir sind Kameraden auf See!

Der Flagge, die uns unser Führer gab,
Ihr bleiben wir treu bis an das Grab!
Uns kümmert nicht Wetter und Sturm,
Wir stehen in Bunker und Turm,
Wir stehen wie Felsen in Luv und Lee,
Wir sind Kameraden auf See!
III. |: Wir sind Kameraden auf See!

Der Flagge, die stolz uns zu Häupten weht,
Ihr gilt unser Gruß, wenn's zum Sterben geht!
Sie ist unser heiligstes Gut,
Wir schützen sie mit unserm Blut!
Wir stehen wie Felsen in Luv und Lee,
Wir sind Kameraden auf See!
We stand like a rock windward and lee
We are comrades at sea!
Lili Marleen
Melody: Norbert Schultze, 1938
Lyrics: Hans Leip 1915
I. Vor der Kaserne
Vor dem großen Tor
Stand eine Laterne
Und steht sie noch davor
So woll'n wir uns da wieder seh'n
Bei der Laterne wollen wir steh'n
|:Wie einst Lili Marleen.

II. Unsere beide Schatten
Sah'n wie einer aus
Daß wir so lieb uns hatten
Das sah man gleich daraus
Und alle Leute soll'n es seh'n
Wenn wir bei der Laterne steh'n
|: Wie einst Lili Marleen.

III. Schon rief der Posten,
Sie blasen Zapfenstreich
Das kann drei Tage kosten
Kam'rad, ich komm sogleich
Da sagten wir auf Wiedersehen
Wie gerne wollt ich mit dir geh'n
|: Mit dir Lili Marleen.

IV. Deine Schritte kennt sie,
Deinen schönen Gang
Alle Abend brennt sie,
Doch mich vergaß sie lang
Und sollte mir ein Leids gescheh'n
Wer wird bei der Laterne stehen
|: Mit dir Lili Marleen?

V. Aus dem stillen Raume,
Aus der Erde Grund
Hebt mich wie im Traume
Dein verliebter Mund
Wenn sich die späten Nebel drehn
Werd' ich bei der Laterne steh'n
|: Wie einst Lili Marleen.

U-boat version de Lili Marleen
I. Auf dem Atlantik, auf dem weiten Meer,
schwimmet unser U-Boot so langsam hin und her,
und wenn wir denn auf Tiefe gehn,
so hab´n wir meistens 'was gesehn,
|: wie bei dir, Lili Marlen :
II. Plötzlich ruft der Posten:
"Rauchfahne voraus!"
Das kann drei Aale kosten und macht uns gar nichts aus,
denn sollten sie daneben gehn,
kann uns daraus kein Leid entstehn,
|: wie bei dir, Lili Marlen :
III. Wenn die Spanten krachen, und das Licht geht aus
und wir sacken tiefer, das macht uns gar nichts aus,
und wenn wir denn auf Tiefe gehn,
bei tausend Meter bleib´n wir stehn,
|: wie bei dir, Lili Marlen :
IV. Wir sind ja Artisten, wir machen uns nichts draus,
und aus jeder Tiefe steig´n wir gemütlich aus,
bei tausend Metern wird´s erst schön
wenn wir zu Fuss nach Hause gehn,
|: wie bei dir, Lili Marlen :
Titulo Desconocido
I. Zieh Dir das Lederpäckchen an
Kamerad es geht in See
Schon springt der Diesel fauchend an
Kamerad da gibt es kein zurueck
Jetzt wollen wir ihn jagen
Den Engelaender schlagen
Da draussen auf der See
Wir sind die U-Bootsleute
Die grauen Wölfe
Auf grauer See
II. Vor uns da fährt
Der Tod daher
Und Schiffe sind unsere Beute
Heut sind wir hier
Und morgen sind wir dort
Unser Admiral gab uns ein Wort
Kameraden stehts
Dran denken
Angriff ran Versenken!
"Ubootlied".
I. Zieh dir das Lederpäckchen an,
Kamerad, es geht in See!
Schon springt der Diesel fauchend an,
Kamerad, jetzt heißt es wieder "Ran!"
Jetzt wolln wir wieder sagen,
die Engelländer schlagen
da draußen auf der See.
Refrain
Wir sind die Ubootsleute,
die grauen Wölfe auf grauem Meer.
Vor uns weht fahl der Tod daher
und Schiffe sind unsere Beute.
Heut sind wir hier und morgen dort,
uns gab unser Admiral ein Wort:
Kameraden, stets dran denken:
Angriff, ran, versenken!
II. Auf fette Beute noch ein Glas!
Schon bald stehn wir am Feind
and suchen, bis wir ihn gefasst,
das Auge fest am Doppelglas.
Mit uns reist das Verderben.
Wir siegen oder sterben
mit unserm Boot vereint.
Refrain
III. Zum Angriff auf dreht nun das Boot.
Der Aal im Rohr liegt klar.
Und ob uns auch Vernichtung droht,-
wir hetzen Schiff um Schiff zu Tod!
Wenn Englands Dampfer sinken
und Siegeswimpel winken,
was schiert uns dann Gefahr!
Refrain
IV. Und wenn ein Boot nicht wiederkehrt
und blieb auf grauem Meer,
wir wissen daß es weiterfährt
und jetzt zur ew'gen Front gehört:
Wir wollen drum nicht klagen,
nur immer härter schlagen
den Feind auf weitem Meer.
Refrain
O du schöner Westerwald
I. Heute wollen wir marschieren
Einen neuen Marsch probieren
|: In dem schönen Westerwald
Ja da pfeift der Wind so kalt.

Refrain
O du schöner Westerwald
Über deine Höhen pfeift der Wind so kalt
Jedoch der kleinste Sonnenschein
Dringt tief in's Herz hinein.
II. Und die Gretel und der Hans
Geh'n des Sonntags gern zum Tanz
|: Weil das Tanzen Freude macht
Und das Herz im Liebe lacht.

Refrain
III. Ist das Tanzen dann vorbei
Gibt's gewöhnlich Keilerei
|: Und dem Bursch' den das nicht freut
Man sagt der hat kein Schneid.

Refrain
Muss ich denn
I. Muß i' denn, muß i' denn
Zum Städtele hinaus,
Städtele hinaus
Und du mein Schatz bleibst hier
Wenn i' komm', wenn i' komm',
Wenn i' wiederum, wiederum komm',
Kehr i' ei' mei' Schatz bei dir
|: Kann i' glei' net allweil bei dir sei'
Han' i' doch mei' Freud' an dir
Wenn i' komm', wenn i' komm',
Wenn i' wiederum, wiederum komm',
Kehr' i' ei' mei' Schatz bei dir.

II. Wenn du weinst, wenn du weinst,
Daß i' wandere muß,
Wandere muß,
Wie wenn d'Lieb jetzt wär vorbei
Sind au' drauß, sind au' drauß,
Der Mädele viel, Mädele viel
Lieber Schatz, i' bleib dir treu.
|: Denk du nett wenn i' a and're seh
No sei mei Lieb' vorbei
Sind au' drauß, sind au' drauß,
Der Mädele viel, Mädele viel
Lieber Schatz, i' bleib dir treu.

III. Übers Jahr, übers Jahr,
Wenn mer Träubele schneidt,
Träubele schneidt,
Stell i' hier mi' wiedrum ei'
Bin i' dann, bin i' dann,
Dei' Schätzele no', Schätzele no'
So soll die Hochzeit sei.
|: Übers Jahr do ischt mei' Zeit vorbei
Do g'hör i' mei und dei
Bin i' dann, bin i' dann,
Dei' Schätzele no', Schätzele no'
So soll die Hochzeit sei.

J'attendrai
Melody: Dino Oliveri
Lyrics: Louis Poterat
1937
J'attendrai
Le jour et la nuit, j'attendrai toujours
Ton retour
J'attendrai
Car l'oiseau qui s'enfuit vient chercher l'oubli
Dans son nid
Le temps passe et court
En battant tristement
Dans mon coeur si lourd
Et pourtant, j'attendrai
Ton retour
Le vent m'apporte
Des bruits lointains
Devant ma porte
J'écoute en vain
Helas, plus rien
Plus rien ne vient
J'attendrai
Le jour et la nuit, j'attendrai toujours
Ton retour
J'attendrai
Car l'oiseau qui s'enfuit vient chercher l'oubli
Dans son nid
Le temps passe et court
En battant tristement
Dans mon coeur si lourd
Et pourtant, j'attendrai
Ton retour
Et pourtant, j'attendrai
Ton retour Le temps passe et court
En battant tristement
Dans mon coeur si lourd
Et pourtant, j'attendrai
Ton retour
Tipperary
Refrain
It's a long way to Tipperary,
It's a long way to go.
It's a long way to Tipperary
To the sweetest girl I know.
Goodbye Piccadilly,
Farewell Leicester Square,
It's a long long way to Tipperary,
But my heart lies there.
I. Up to mighty London came
An Irish lad one day,
All the streets were paved with gold,
So everyone was gay!
Singing songs of Picadilly,
Strand, and Leicester Square,
'Til Paddy got excited and
He shouted to them there:
Refrain
II. Paddy wrote a letter
To his Irish Molly O',
Saying, "Should you not receive it,
Write and let me know!
If I make mistakes in "spelling,
Molly dear", said he,
"Remember it's the pen, that's bad,
Don't lay the blame on me".
Refrain
III. Molly wrote a neat reply
To Irish Paddy O',
Saying, "Mike Maloney wants
To marry me, and so
Leave the Strand and Piccadilly,
Or you'll be to blame,
For love har fairly drove me silly,
Hoping you're the same!"
Refrain
-
- Oberfähnrich zur See
- Mensajes: 1641
- Registrado: 31 Ene 2000 01:00
- Ubicación: Heidelberg - Deutschland
- Contactar:
lili marlene viene a decir al menos en sus primeras estrofas:
delante del cuartel
delante del portalon
hay una farola
y aun esta ella alli
asi queremos encontrarnos de nuevo
junto a la farola quisieramos estar
como antes (o como siempre): lili marlene
nuestras sombras juntas
se ven como una sola
que nos hemos amado
se ve claramente
y todo el mundo deberia poder verlo
cuando volvamos a encontranos bajo la farola
como siempre: lili marlene
es una traduccion bastante libre y aproximada, pero da una idea de como sonaba esa cancion oida de noche y en una trinchera del frente ruso o del norte de libia. si se oye con atencion se entiende porque tanto alemanes como ingleses o rusos se quedaban silenciosos cuando sonaba. no hace falta comprender la letra para saber que esta diciendo...y en que pensaban quienes la oian.
(personalmente le tengo un enorme cariño porque me lleva inmediatamente a una epoca que no puedo haber conocido pero en la que a veces creo aber vivido y tambien porque era la cancion de cuna que le canturreaba cuando eran bebes a mis dos hijas para que se durmieran. toadvia cuando la oyen ponen cara de nostalgia)
saludos
delante del cuartel
delante del portalon
hay una farola
y aun esta ella alli
asi queremos encontrarnos de nuevo
junto a la farola quisieramos estar
como antes (o como siempre): lili marlene
nuestras sombras juntas
se ven como una sola
que nos hemos amado
se ve claramente
y todo el mundo deberia poder verlo
cuando volvamos a encontranos bajo la farola
como siempre: lili marlene
es una traduccion bastante libre y aproximada, pero da una idea de como sonaba esa cancion oida de noche y en una trinchera del frente ruso o del norte de libia. si se oye con atencion se entiende porque tanto alemanes como ingleses o rusos se quedaban silenciosos cuando sonaba. no hace falta comprender la letra para saber que esta diciendo...y en que pensaban quienes la oian.
(personalmente le tengo un enorme cariño porque me lleva inmediatamente a una epoca que no puedo haber conocido pero en la que a veces creo aber vivido y tambien porque era la cancion de cuna que le canturreaba cuando eran bebes a mis dos hijas para que se durmieran. toadvia cuando la oyen ponen cara de nostalgia)
saludos
"Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens" F. V. Schiller



Ya las iremos traduciendo! El repertorio es completísimo!
schulz
schulz
Wildgänse rauschen durch die Nacht,
mit schrillen Schrei nach Norden.
Unstete Fahrt, habt acht, habt acht,
die Welt ist voller Morden!
[img]http://www.24flotill
mit schrillen Schrei nach Norden.
Unstete Fahrt, habt acht, habt acht,
die Welt ist voller Morden!

Por cierto, para la próxima cena alemana, ya podeis ir practicando!!!
schulz
schulz
Wildgänse rauschen durch die Nacht,
mit schrillen Schrei nach Norden.
Unstete Fahrt, habt acht, habt acht,
die Welt ist voller Morden!
[img]http://www.24flotill
mit schrillen Schrei nach Norden.
Unstete Fahrt, habt acht, habt acht,
die Welt ist voller Morden!

Mamstein, por favor, si eres tan amable enviamela a vilthomsen@24flotilla.com
Muchas gracias
Muchas gracias
-
- Oberbootsmannsmaat
- Mensajes: 104
- Registrado: 31 Oct 2000 01:00
Pues me sumo a la petición ya que la ofreces tan amablemente. Si puedes mandarmela también a mi te lo agradezco. Mi correo: tuor@wanadoo.es
Un saludo
Un saludo


Tuor U73
Cuando no se teme a la muerte, se la hace penetrar en las filas enemigas - N. Bonaparte